Das Zauberflugzeug (L’Avion)

Das Zauberflugzeug (L’Avion)
R: Cédric Kahn
Frankreich / Deutschland 2005, 94 Minuten
ohne Altersbeschränkung
im Kino ab 5/2007
„Das Zauberflugzeug“ erzählt vom 8-jährigen Charly (Roméo Botzaris), der sich zu Weihnachten nichts sehnlicher als ein Fahrrad wünscht. Deshalb ist seine Enttäuschung groß, als er von seinem Vater stattdessen ein selbst gebasteltes Fugzeugmodell geschenkt bekommt. Charly hat längst das Flugzeug vergessen, als ihn die schreckliche Nachricht ereilt, dass sein Vater, ein vielbeschäftigter Flugzeugingenieur, bei einem Unfall ums Leben gekommen ist. Doch dann macht sich das von seinem Vater geschenkte Flugzeug selbstständig: Es kann nicht nur von allein fliegen, sondern auch mit einem roten Glühen mit Charly kommunizieren.
Charlys Mutter Catherine (Isabelle Carré) glaubt zunächst nicht an die magischen Kräfte des Flugzeugmodells, bringt es aber schließlich zu einem Kollegen ihres verstorbenen Mannes, der es in einem Labor des Geheimdienstes untersuchen will. Mit Hilfe seiner Freundin Mercedes gelingt es Charly, ins Labor einzubrechen und sein Flugzeug zu finden.
Regisseur Kahn betrachtet Charlys Welt auf gleicher Augenhöhe mit seinem Protagonisten. Wie so oft in Kinderfilmen überlisten die Kinder die tollpatschigen Erwachsenen. „Das Zauberflugzeug“ erweist sich als ein Märchen, das keine ausgeklügelten Spezialeffekte braucht, sondern eher auf Poesie setzt. Durch die „magische Qualität“ des Flugzeuges entwickelt Regisseur Cédric Kahn eine symbolische Ebene, auf der Charly den Verlust seines Vaters verarbeiten kann. Denn das Flugzeug ist das einzige Band, das Charly mit seinem Vater verbindet.
Damit thematisiert der Regisseur kindgerecht die Erfahrung mit dem Tod und dem Verlust des Vaters, wie die Filmbewertungsstelle bei der Verleihung des Prädikats „besonders wertvoll“ an „Das Zauberflugzeug“ hervorhebt: „Loslassen und Abschiednehmen nach dem Verlust eines geliebten Menschen ist das Grundthema dieses liebevoll gestalteten Kinderfilmes. Charlies größter Wunsch, sich bei seinem Vater noch zu bedanken und Abschied nehmen zu können, geht mit Hilfe des Flugzeuges in Erfüllung. Behutsam und nicht effekthascherisch behandelt der sensible Film ein Thema, das metaphysische Bezüge bewusst anspricht und einem jugendlichen wie auch einem erwachsenen Publikum Freiräume für die Entwicklung eigener Phantasien belässt.“
Regisseur Cédric Kahn täuscht bei aller Fantasie keine „heile Welt“ vor, die mit der Lebenswirklichkeit kaum etwas gemeinsam hat. Gerade der feinfühlige Umgang mit dem Verlust des Vaters verleiht dem Film einen Tiefgang, der nicht nur Kinder, sondern auch Erwachsene anspricht.
Gekürzte Fassung mit freundlicher Genehmigung des Verfassers José García www.textezumfilm.de
Meist gelesene Einträge
Events, Arbeitsgemeinschaft seelsorgliche Beratung e.V. (AsB)
Silvester-Single-Freizeit im Haus Bethanien "Die Liebe bleibt"
1383x gelesen
Seminare, Christliche Gemeinde Bamberg
biblisch bezogene christliche Predigten u/o Vorträge
486x gelesen
Events, Arbeitsgemeinschaft seelsorgliche Beratung e.V. (AsB)
Single-Oasentage im Advent
414x gelesen
Events, Seminar für biblische Theologie Gästehaus
Silvester / Neujahr in den Schweizer Bergen 2025/26
323x gelesen
Events, Volker Hayn, Christen im Beruf, Ortsgruppe Darmstadt
Vom Höllentor zurück ins Leben
307x gelesen
Events, Volker Hayn, Christen im Beruf, Ortsgruppe Darmstadt
Ehe vor dem Aus - was jetzt?
290x gelesen
Reisen, Kloster Brandenburg/Iller e.V.
Zeit zu leben.....Pilgerwanderung für Frauen
279x gelesen
Events, Volker Hayn, Christen im Beruf, Ortsgruppe Darmstadt
Entspannte und erfüllte Liebesbeziehung
273x gelesen
Exerzitien, Kloster Brandenburg/Iller e.V.
Der Geist und die Braut rufen: "Komm."
273x gelesen
Exerzitien, Kloster Brandenburg/Iller e.V.
Dem Heiland und Erlöser Jesus Christus begegnen.
268x gelesen
Diese Seite weiterempfehlen