Familien feiern das Kirchenjahr - Wissen und Praxis des Feierns
Es ist erstaunlich, dass christliche Familien in der Regel viele und auch gute Bräuche haben für Advent, Weihnachten und Ostern. Doch dann scheint das Kirchenjahr im christlichen Haus zu Ende zu sein: Schon Pfingsten, das dritte Hochfest, hat scheinbar in der Familie kein Brauchtum entfalten können, erst recht nicht Fasching, Fastenzeit, Sommer und Herbst.
Die Autorin des vorliegenden Buches hat für das ganze Kirchenjahr sinngefüllte, christliche Bräuche gesammelt. Sie hat dabei alte Schätze gehoben und, wenn nötig, gute und neue gefunden.
Es geht um Bräuche und Riten im Haus, in der Familie, der Hauskirche, weniger um solche in Kirche oder Öffentlichkeit. Natürlich muss, wer feiern will, den Grund des Feierns kennen. Der Inhalt, das Mysterium des Festes, bestimmt die Form von Brauch und Tradition.
Die Feste sind entsprechend dem Kirchenjahr angeordnet:
Advent, Weihnacht, Kleiner und Großer Weihnachtsfestkreis, Fasching bzw. Karneval, Aschermittwoch und österliche Bußzeit, Palmsonntag und Heilige Woche, Ostern und Osterfestkreis, Pfingsten und dessen Abschluß, Mai und Marianische Spiritualität, Vier Hochfeste leiten den Sommer ein, Höhepunkt des Sommers bildet ein Marienfest, Kirchenjahr im Herbst, im Oktober, zu Allerheiligen und Allerseelen, Christkönig und Ende des Kirchenjahres.
Einleitend geht voraus der Sonntag, das wöchentliche Ostern und enthält im Anhang das Verzeichnis der Heiligen im Kirchenjahr.
Die Gliederung jedes Kapitels umfaßt das Fest in der Hauskirche, entferntere, nähere und unmittelbare Vorbereitung, Hausaltar mit liturgischer Farbe und Requisiten, Familientisch mit traditionellen Gebildebroten, Tischschmuck, die traditionellen Sträucher, Blumen und Küchenrezepte, schließlich den Vorabend des Festes, das Fest selbst und die Nachfeier.
Ein hilfreiches Buch für alle Familien, in Wissen und Praxis, in Glaube und Leben.
"Familien feiern das Kirchenjahr - Wissen und Praxis des Feierns"
Maria Prügl, Referat für Ehe und Familie der Erzdiözese Salzburg (Hrsg.)
160 Seiten
Beziehbar über den MM-Verlag: www.mm-verlag.com
Meist gelesene Einträge
Events, Arbeitsgemeinschaft seelsorgliche Beratung e.V. (AsB)
Silvester-Single-Freizeit im Haus Bethanien "Die Liebe bleibt"
2673x gelesen
Events, Arbeitsgemeinschaft seelsorgliche Beratung e.V. (AsB)
Single-Oasentage im Advent
1173x gelesen
Seminare, Christliche Gemeinde Bamberg
biblisch bezogene christliche Predigten u/o Vorträge
1126x gelesen
Events, Seminar für biblische Theologie Gästehaus
Silvester / Neujahr in den Schweizer Bergen 2025/26
1065x gelesen
Events, Volker Hayn, Christen im Beruf, Ortsgruppe Darmstadt
Mein Weg vom Islam zum Christentum
851x gelesen
Seminare, Christliche Gemeinde Bamberg
Vorträge: Jesus begegnen - Vom Rand ins Licht
50x gelesen


Diese Seite weiterempfehlen