Sinn und Glück im Glauben - Gedanken zur christlichen Spiritualität

Das Wissen um die Inhalte des christlichen Glaubens ist weithin geschwunden und die christliche Spiritualität verkümmert. Für die Zukunft der Menschen in Europa wird es jedoch von entscheidender Bedeutung sein, diesen christlichen Glauben wieder verstehen und lieben zu lernen.
Für dieses Projekt ist P. Karl Wallner prädestiniert. Er begeistert in seinen Vorträgen, die jetzt erstmals in Buchform veröffentlicht werden, Jung und Alt, da es ihm gelingt, auf gut verständliche und oft auch humorvolle Weise selbst komplexe theologische Glaubensinhalte auszulegen. Gerade Suchende steckt er mit seiner eigenen Begeisterung an, so dass sie die Inhalte des katholischen Glaubens als befreiende und frohmachende Angebote Gottes für eine gelingende Zukunft erkennen können.
" [...] Besonders hervorzuheben ist das Kapitel "Was ist echte christliche Spiritualität". Hier zeigt sich das zentrale Anliegen des Autoren: Vom Begriff der Spiritualität bei Urs von Balthasar ausgehend, wird gezeigt, wie dessen Synthese von theoretischer Theologie und praktischer christlicher Lebensgestaltung heute besonders relevant wird. Das in unserer Zeit zunehmende Interesse, auch bei Katholiken und Ordensleuten, an fernöstlichen Meditations-Methoden und Psycho-Techniken, macht es notwendig, ganz klar darzulegen, daß diese Techniken mit einer christlichen Spiritualität unvereinbar sind. Christliche Meditation ist nicht Entschwebung und Abkehr, sondern Einfleischung und Einkehr des Göttlichen in die eigene, konkrete Geschichte. So ist christliche Spiritualität nicht machbar oder technisierbar, sondern ein Geschenk (Griechisch: charis = Gnade; daher das Wort gratis ). Was und wie Gott sich dem Betenden mitteilt, ist SEINE Sache: die Gottesbegegnung nimmt man sich nicht, man erhält sie geschenkt!
Es ist ein besonderes Verdienst von P. Wallner, diese Argumentation von Urs von Balthasar wieder bekannt zu machen. Trotz der Vorbehalte, die man bei manchen seiner Schriften angemeldet hat, ist Urs von Balthasar eine ernst zu nehmende Stimme, gerade in einer Zeit, wo die Verwirrung der Geister selbst bei gläubigen Katholiken beobachtet (ja sogar gefördert) wird."
Über den Autor:
P. Dr. Karl Wallner ist Zisterzienser und Rektor der Päpstlichen Phil.-Theol. Hochschule Benedikt XVI. Heiligenkreuz. Neben seiner Tätigkeit als Professor für Dogmatik und Sakramententheologie ist er mit Hingabe Jugend- und Studentenseelsorger.
Verfasser: Klappentext und Prof. Dr. Hans Schieser (DePaul University Chicago) mit freundlicher Genehmigung des Verlages.
Sinn und Glück im Glauben - Gedanken zur christlichen Spiritualität
176 Seiten
Pater Karl Wallner
Verlag Media Maria
Dieser Buchtitel kann über www.media-maria.de bezogen werden.
Meist gelesene Einträge
Seminare, Haus St. Ulrich, Hochaltingen
Seminar zur Lebensaufarbeitung - Versöhnung mit allen, die zu mir gehören
149x gelesen
Exerzitien, Haus St. Ulrich, Hochaltingen
Tage des Heils und der Heilung anhand der acht Lebensphasen nach Erikson
133x gelesen
Seminare, Arbeitsgemeinschaft seelsorglicher Berater (AsB)
AsB Seelsorge-Aufbaukurs Einheit 1 und 2 im Haus Bethanien
125x gelesen
Seminare, Haus St. Ulrich, Hochaltingen
Young Missio - Der Katechistenkurs für junge Leute - Treffen 4
120x gelesen
Seminare, Arbeitsgemeinschaft seelsorglicher Berater (AsB)
AsB Seelsorge-Basiskurs (Kompaktwoche) im Monbachtal
86x gelesen
Seminare, Arbeitsgemeinschaft seelsorglicher Berater (AsB)
AsB Seelsorge-Basiskurs (Kompaktwoche) im Haus Höhenblick
70x gelesen
Seminare, Arbeitsgemeinschaft seelsorglicher Berater (AsB)
AsB Seelsorge-Basiskurs (Kompaktwoche) im Haus Bethanien
65x gelesen
Diese Seite weiterempfehlen