Sterbebegleitung ist auch in Familie und Nachbarschaft mögich und nötig: Denn die meisten Menschen möchten zuhause sterben, begleitet von vertrauten Menschen. Jim "Letzte-Hilfe-Kurs" lernen interessierte Bürgerinnen und Bürger, was sie für die ihnen Nahestehenden am Ende des Lebens tun können.
Folgende Module werden dabei behandelt:
- Modul 1: Sterben gehört zum Leben
- Modul 2: Vorsorgen und entscheiden
- Modul 3: Leiden lindern
- Modul 4: Abschied und Rituale
"Letzte-Hilfe-Kurs". Mut zur Sterbebegleitung.
| Kategorien: | Seminare |
| Rubrik: | Andere Seminare |
| Methoden: | Vortrag & Referat, Workshop |
| Leitung/Referent: | Bettina Müller, Einsatzleitung einer Hospizgruppe und Angelika Erath-Vogt: ehrenamtliche Hospizbegleiterin |
| Beginn: | 28.09.2019 09:00 Veranstaltung ist bereits beendet |
| Ende: | 13:00 |
| Dauer: | 0,5 Tag(e) |
| Veranstaltungsort: | Kloster Brandenburg/Iller Am Schloßberg 3 D-89165 Dietenheim - Baden-Württemberg Telefon: +49-7347-9550 |
| Kurzbezeichnung: | S19/55 |
| Veranstaltungsziel | |
| Es wird Basiswissen zu den Themen Sterben, Tod und Trauer vermittelt | |
| Beschreibung | |
|---|---|
| Zielgruppe | |
| Geschlecht: | Frauen & Männer |
| Alter: | jedes Alter |
| Stand: | jeder Familienstand |
| Min. Teilnehmerzahl: | 10 (ca.) |
| Max. Teilnehmerzahl: | 20 (ca.) |
| Veranstalter | |
| Name: | Kloster Brandenburg/Iller e.V. |
| Webseite: | www.kloster-brandenburg.de |
| Bekenntnis: | römisch katholisch |
| Alle Veranstaltungen von Kloster Brandenburg/Iller e.V. | |
| Kosten | |
| Voraussichtliche Gesamtkosten: | 10,00 € |
| Davon Teilnahmegeb.: | 10,00 € |
| Veranstaltung ist bereits beendet Alle Angaben ohne Gewähr |
|
Diese Seite weiterempfehlen