Das Gesamtthema der Seminar- und Urlaubswoche lautet „Persönlicher geistlicher Aufbruch“.
Ab Freitagabend, 31.7., bis Montagmittag, 3.8., behandelt Walter Nitsche verschiedene Wege, wie wir die Beziehung zu Jesus Christus stärken, festigen und erweitern können. Am Abend des 1. August feiern wir mit der Ländli-Hausgemeinde und anderen Gästen den Schweizer Nationalfeiertag.
Montagabend, 3.8., bis Mittwochmittag, 5.8., widmen wir uns dem Thema "Das liebesorientierte Christentum - frei von den Werken des Fleisches und der Religion des Fleisches". Hier wird besonders auf mögliche Prägungen eingegangen, die unser Inneres blockieren: nämlich den „Sauerteig“ des religiösen oder des gesetzlichen Christentums. Zum „liebesorientierten Christenleben“ zu gelangen, bedeutet nicht nur einen befreienden persönlichen Aufbruch, sondern hat auch ungeahnte Auswirkungen auf unsere Umgebung.
Von Mittwochabend, 5.8., bis Freitagmittag, 7.8., schließlich wird ein besonderes Augenmerk darauf gelegt, wie man den inneren Ankläger überwinden kann. Er missbraucht nämlich unser Gewissen für seine Zwecke und führt uns zu Niedergeschlagenheit, falschen Schuldgefühlen, Depression und Resignation. Wie kann man ihn überwinden und in eine neue innere Freiheit kommen?
Die Seminarblöcke können auch einzeln belegt werden, dann reduziert sich die Teilnahmegebühr entsprechend (siehe separate Veranstaltungseinträge).
Eingeladen sind alle Personen, die an tiefgehenden Persönlichkeits- und Beziehungsthemen interessiert sind!
Diese Seite weiterempfehlen